Um Ihre Sicherheit und einen ordentlichen Betriebsablauf zu gewährleisten, bitten wir Sie, folgende Regeln zu beachten:
Es gibt keine falsche oder richtige Reitweise.
Es gibt nur ungerechtes oder gerechtes Reiten.
Ohne Erlaubnis ist das Betreten der Offenställe verboten. Ebenso das Füttern der Tiere am Hof.
Unsere Pferde und Ponys sind den Umgang und Trubel mit Kindern und die Geräusche der Maschinen und Fahrzeuge gewöhnt. Wir dürfen aber nicht vergessen, dass Pferde/Ponys Fluchttiere sind und sich, trotz sorgfältiger Schulung, unvorhergesehen erschrecken können und loslaufen wollen. In einer solchen Ausnahme-Situation kann es im schlimmsten Fall zum Sturz vom Pferd kommen.
Ein normkonformer Reithelm und passendes Schuhwerk sind für die Teilnahme an Reit- und Legasthenieeinheiten verpflichtend. Bei Springstunden und Geländeritten ist ein Rückenprotektor zu tragen.
Nach Ende der Einheit müssen die Kinder wieder abgeholt werden.
Fixtermine gelten nicht in den Ferien, an schulfreien Tagen oder an Feiertagen und müssen jedes Jahr im September neu ausgemacht werden.
Nach der Reiteinheit ist der Putzplatz wieder sauber und aufgeräumt zu verlassen, sowie das Zubehör für das Pferd korrekt zu versorgen und wegzuräumen.
Der Zehnerblock gilt ein Jahr ab Kaufdatum.
Für Hunde gilt die Leinenpflicht am gesamten Gelände.
Müll (z.B. Zigarettenstummel, Taschentücher, ...) vermeiden bzw. fachgerecht entsorgen.
Es darf nur innerhalb der Umzäunung geparkt werden. Der Feldweg neben dem Zaun ist nicht zu befahren.
Solltet ihr in verschiedenen Ställen unterwegs sein, bitte Reitgewand, eigene Schabracken und Putzsachen nur bei unseren Pferden verwenden oder vor der Benutzung waschen, da sonst Krankheiten oder Infektionen übertragen werden können.
Es besteht die Möglichkeit, eigenes Equipment bei uns zu lagern, jedoch übernehmen wir dafür keine Haftung.